Migration & Asyl - Alle Beiträge Antiromaistische Zustände Dokumentation Am 9. Juni wurde ein Sozialarbeiter der Chemnitzer Heilsarmee während eines Konzerts mit Roma-Jugendlichen beschossen und leicht verletzt. Der Jugendclub „Heilse“ wird von arabischen und Roma-Jugendlichen besucht. Das Fachnetzwerk Asylinitiativenkonferenz 2021 Am 5. und 6. November 2021 fand digital die Asylinitiativenkonferenz statt. Es sprachen spannende Referent*innen zu Themen wie Abschottung und Abschiebung, Versammlungsrecht und Aktivismus. Wir loteten die Möglichkeiten aktiven Handelns für Demokratie und Menschenrechte aus und diskutierten, wie der teils unmenschlichen Praxis etwas entgegengesetzt werden kann. Die Dokumentation lädt zu Überlegungen, Reflexionen und Forderungen ein. Ukraine-Krieg und Flucht: Zwischen Solidarität und Abschottung Reportage Die Solidarität mit Flüchtenden aus der Ukraine ist europaweit enorm: Ihnen wird unbürokratisch und schnell geholfen und sie bekommen genau die Unterstützung, die Menschen auf der Flucht brauchen. Doch während den einen geholfen wird, wird anderen Schutz und Sicherheit in der EU verwehrt. Journalistin Miriam Tödter berichtet von den Unterschieden an der polnischen Grenze zur Ukraine und zu Belarus. Von Miriam Tödter Noch einmal möchte morgens ich erwachen... Wir begeben uns auf die Spuren einer vergessenen Familie in der Sächsischen Schweiz: der Familie Scooler. Außerdem besuchen wir Orte der Zwangsarbeit, der Verfolgung von politischen Gegner*innen, der Bücherverbrennung und der »Euthanasie« im Nationalsozialismus. Von Katrin Holinski Kinder sterben und ihr schweigt Bericht Seit Wochen eskaliert die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze. Worüber wenig gesprochen wird: Die Menschen, die in der Sperrzone ausharren, frieren und hungern. Die Journalistin und Aktivistin Miriam Tödter berichtet von den menschenunwürdigen Zuständen im Grenzgebiet, in dem das Recht auf Asyl systematisch ausgehebelt wird. Von Miriam Tödter Online-Asylinitiativenkonferenz 2021 #Vernetzen #Organisieren #Handeln Mit Vorträgen und Workshops erwartet Euch am 5. und 6. November 2021 die Asylinitiativenkonferenz. Unsere Themen: Leben in der Postmigrantischen Gesellschaft, Möglichkeiten aktiven Handelns gegen eine teils unmenschliche Abschiebungs- und Abschottungspraxis. Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma - eine Bildungsreise nach Heidelberg Unsere Fahrt nach Heidelberg umfasst vier Tage - 14.-16.10.2021. Schwerpunkt wird der Besuch und Austausch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dessen Dokumentations - und Kulturzentrum sein. An der Grenze: Griechenlands Antwort auf afghanische Schutzsuchende Kommentar Der griechische Minister für Migration und Asyl Notis Mitarakis warnt vor einer Wiederholung der Situation von 2015 und erklärt, Griechenland werde nicht das „Einfallstor nach Europa für illegale afghanische Migranten sein“. Mit erhobenem Abwehrschild gegen potentielle Geflüchtete. Von Neda Noraie-Kia BILDUNG - FÜR ALLE?! Dossier Wie kann Schule und Lernen in der Migrationsgesellschaft gestaltet werden, so dass eine diskriminierungsfreie Bildung und handelnde Teilhabe aller Akteur:innen im System Schule möglich wird? Das Dossier "Bildung für alle?! - Kritische Impulse für eine inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft" der LAG pokuBi geht diesen und weiteren Fragen nach. Radio RomaRespekt #34 - Antidiskriminierungspolitiken Wie schaut eine Welt ohne Diskriminierung aus und was können eigene Schritte auf diesem Weg sein? Radio RomaRespekt auf der Suche nach Antworten. Böll.Regional - Podcastreihe Böll.Regional stellt inspirierende lokale Projekte aus verschiedenen Bundesländern vor. Öffentlicher Raum aus migrantischer Perspektive - ein Podcast Sind unsere öffentlichen Räume offen für alle? Im Gespräch von Sofia Bazin mit Mario Ferizovic von Romano Sumnal in Leipzig geht es um polizeilichen Rassismus im öffentlichen Raum und einen Ort, den Mario gern und unbeschwert aufgesucht hat: Shisha-Bars. Mal ehrlich. Flucht und Asyl in Sachsen Unsere jährlich aktualisierte Broschüre "Mal ehrlich. Flucht und Asyl in Sachsen" bietet Fakten zum deutschen Asylsystem, zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Sachsen sowie zu Möglichkeiten, sich für ein menschenwürdiges Asyl in Sachsen zu engagieren. Was kann ich tun? Von Miriam Knausberg und Katrin Holinski Asyl in Deutschland und in Sachsen Von Miriam Knausberg und Katrin Holinski Flucht und Asyl: Weltweit, in Europa und in Deutschland Von Miriam Knausberg und Katrin Holinski Radio RomaRespekt #30 - "Rückenwind - Zukunft voraus" In der aktuellen Sendung hört Ihr ein Interview mit der Macherin des Films "Rückenwind - Zukunft voraus", Franziska Wenzel. Sie spricht über ihren Film, der im September Premiere feierte, und gibt Einblicke, wie und warum der Film entstand. Außerdem gibt es Rap der Y.W.B.'s zu hören. Von Martin Schroeder Asylinitiativenkonferenz 2020 Veranstaltung Die diesjährige Asylinitiativenkonferenz vom 10.- 14. November nimmt die Lebenssituationen von Geflüchteten in den Blick, die durch die Pandemiesituation eine besondere Zuspitzung erfuhren. Flüchtlingskrise in Bosnien: Politikversagen, Gewalt und Hass Das Land, aus dem im Krieg 1992 - 1995 Hunderttausende Menschen flohen und Aufnahme in westeuropäischen Ländern fanden, geht immer inhumaner gegen Flüchtlinge vor. Sie sind mit Ignoranz und Schikanen konfrontiert. Schuld an den alarmierenden Zuständen ist die EU mit ihrer rigorosen Abschottungspolitik. Von Marion Kraske Keine Demokratie ohne die Rechte Marginalisierter Die Ursachen des autoritären Sogs liegen im Gestern und in der hartnäckigen Weigerung, Einwanderung als Normalität zu akzeptieren. Ein Essay über autoritäre Tendenzen in der Migrationspolitik. Ein Essay Von Gün Tank und Koray Yılmaz-Günay Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai Eine Krise europäischer Werte Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik. Krise der Humanität an den EU-Außengrenzen Analyse Die Bilder von der türkisch-griechischen Grenze zeigen eine Krise der Humanität und der Menschenrechte. Sascha Schießl, Mitglied des Koordinationskreises von SEEBRÜCKE, analysiert die aktuellen Geschehnisse und ruft zu solidarischen Lösungen auf. Türkischer Poker in Syrien Kommentar Die türkische Regierung ist mit ihrer Entscheidung, die Grenze nach Griechenland zu öffnen, ein großes Risiko eingegangen: Die Öffnung könnte die Beziehungen zur EU, nach Syrien und auch Russland stark beeinflussen. „Ich wünsche mir, dass uns die Zivilgesellschaft nicht als Integrationsprojekt versteht, sondern erkennt, dass wir selbst Teil dieser Gesellschaft sind“ Welches Engagement setzen Migrant:innen dem autoritären Sog entgegen? Interview von Johannes Richter mit Hamida Taamiri, Koordinatorin von KOMMIT in Bautzen Von Hamida Taamiri und Johannes Richter Asylinitiativenkonferenz 2019 Der Saal war voll bei der Asylinitiativenkonferenz 2019. Von einer menschenwürdigen Flüchtlingspolitik bis Abschiebehaft, von antimuslimischem Rassismus über Kirchenasyl bis Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: die Themenpalette war breit. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration Die Broschüre veröffentlicht Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration. Vier obdachlose Menschen geben Einblicke in ihr Leben auf der Straße, sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln. Einwanderungsgesetz - nachhaltig und zukunftsorientiert Deutschland ist ein Einwanderungsland. Demografischer Wandel, der wachsende Bedarf an Fachkräften und der Schutz von Geflüchteten - all diesen Herausforderungen könnte ein Einwanderungsgesetz begegnen. Doch wie genau das Gesetz aussieht, ist höchst umstritten. Was zu tun ist - Für einen modernen Feminismus Handlungsempfehlungen (und Thesen) für einen modernen Feminismus. "Die Farbe der Nation" - die Podcastreihe In der Podcast-Reihe von Carmen (Petra-Kelly-Stiftung Bayern) und Sarah (Ex-FSJlerin von weiterdenken) wird jeden Mittwoch ein genauerer Blick auf Identität, Heimat und Gesellschaft geworfen. Bildungsreise Griechenland 2018 Unsere Bildungsreise führt uns 2018 vom 16. bis 23. September nach Athen und Lesbos/Lesvos. Wir werden vor allem mit nichtstaatlichen Institutionen über die soziale Situation in Griechenland und in Mytilini auf Lesbos über Flucht, Geflüchtete und ihre Retter*innen diskutieren. Das Green Campus Programm für das 2. Halbjahr ist da! Die Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen "GreenCampus" hat das neue Programm für das zweite Halbjahr 2018 herausgegeben. Dabei sind wieder viele spannende Weiterbildungen für alle politisch Interessierten. Radio RomaRespekt #25 "Joscho Stephan, Jazzgitarrist und Djangologe" Joscho Stephan zählt zu den herausragenden Gitarristen des Gypsy-Swing, der in der Tradition von Django Reinhard spielt. Im Interview spricht er darüber, was es heute bedeutet, diese Musik zu spielen, wie er mit ihr umgeht, und was sein persönlicher Hintergrund damit zu tun hat. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #24 "Uli Gladik und ihr Film 'Natscha'" Ihr hört ein Interview mit Uli Gladik, Filmemacherin und Aktivistin aus Wien. Es geht um die Wiener Bettellobby und um die Entstehungsumstände des Films "Natascha". Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #23 "Was stört's euch, wenn Leute Betteln?" In der Sendung sprechen zur Dresdner Bettellobby Gjulner Sejdi vom Leipziger Verein Romano Sumnal, Dieter Wolfer vom Treberhilfe Dresden e.V., der Politikwissenschaftler Markus End sowie Simonida Selimovic und Sandra Selimovic (Wiener Bettellobby). Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #22 Die Künstlerin Marika Schmiedt Seit 1999 arbeitet Marika Schmiedt künstlerisch zu Romafeindlichkeit. Sie arbeitet konzeptuell mit Film, Plakaten, historischen Recherchen – auch im öffentlichen Raum. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #21 Romeo Franz und die Hildegard-Lagrenne-Stiftung Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #20 Bildung von Romakindern und Ausbildung von Lehrer_innen für Romanes Hristo Kyuchukov ist Kosmopolit und kennt die Situation von Roma und Romakindern in ganz Europa – einerseits, weil er sie beforscht hat, und außerdem, weil er selbst aus Bulgarien stammt und zur dortigen Minderheit der türkisch sprechenden Roma gehört. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #19 Nach Lety mit Romatrial Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #18 Eine Musiksendung Einfach mal nur schöne Musik hören von Roma, Romnja, Sinti, Sintezze und Romanichals. Die musikalische Reise fängt in den 60er Jahren an und endet heute. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #17 Die Geschichte von Rukeli Trollmann und was danach geschah, Kontinuitäten Der Boxer und Sinto Rukeli Trollmann boxt sich in den 20er Jahren nach oben. Die Nazis zerstören seine Karriere und ermorden ihn im KZ Neuengamme. Seine Nachfahren engagieren sich gegen Rassismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #16 – Das Wissen dekolonisieren – die Kuratorin Timea Junghaus Tímea Junghaus gibt in dieser Ausgabe des Radio RomaRespekt Einblicke in ihre Arbeit als europäische Kuratorin in einem rassismuskritischen Kontext. Von Antje Meichsner FACING YOU FACING YOU ist Biographiearbeit und das Kennenlernen des neuen sozialen und gesellschaftlichen Umfelds. Von der Reflexion ihrer Vergangenheit gehen wir über zu der Gegenwart der Geflüchteten, indem wir Kunst als Mittel der Aufarbeitung der Flucht nutzen, aber auch als Mittel des Ankommens. Radio Romarespekt #14 Journey/Drom – Das Theater ist der Raum, den man sich nimmt Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio RomaRespekt #12 - Giuvlipen – feministisches Romani Theater aus Bukarest Die feministische Theatergruppe Giuvlipen aus Bukarest hinterfragt rassistische, antiromaistische Stereotype. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Radio RomaRespekt #13 - die Situation der Rom_nja in Tschechien Eine Sendung über die Situation der Rom_nja in Tschechien innerhalb der letzten 15 Jahre. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #11 – Djelem, djelem - Rom_nja-Aktivismus in Jugoslawien Wie war das in Jugoslawien – in einem Staat, der nicht mehr existiert, und von dem wesentliche Impulse für die internationale Bürgerrechtsbewegung der Rom_nja ausgingen? Und in welchem Verhältnis stehen die Felder "Musik", "Politik" und "Roma-Aktivismus" nach dem Zerbrechen Jugoslawiens? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio RomaRespekt #10 – Rumänien – Musik und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Antiromaismus ist in Rumänien wie auch anderen postsozialistischen Staaten des ehemaligen Ostblocks strukturell inhärent – auch im Bereich der Musik. International bekannte und geschätzte Roma-Bands sind in Rumänien teilweise kaum bekannt. Eine Einblick in die Musik, die rumänische Rom_nja machen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. . Von Antje Meichsner Radio RomaRespekt #9 – Swing, Jazz, Pop und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Eine kleine Geschichte moderner Musik von Rom_nja, Sint_ezze, Manouches und Lovara seit den 1930er Jahren und wie sie verwoben ist mit Roma-Aktivismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #8 – Mindj Panther – feministischer Romani Hip-Hop Mindj Panther ist feministischer Roma-Rap und Mindj Panther sind Sandra Selimovic und Simonida Selimovic. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio RomaRespekt #7 – Abschiebung In der Sendung geht es um eine Abschiebung von Menschen aus Riesa, danach gibt es ein Interview von Jugendlichen des sächsischen Rom_nja-Vereins ‚Romano Sumnal‘ mit dem Leipziger Verwaltungsbürgermeister Hörning. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Radio Romarespekt #6 Gedenken in Lety u Pisku Ein Radio-Feature über alternatives romaktivistisches Gedenken in Lety u Písku, dem Ort eines ehemaligen Konzentrationslagers, auf dem heute immer noch eine Schweinemastanlage steht. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Rückblick zur Tagung "Ehrenamt im Spagat -- Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann" Am 19. März 2016 fand die Tagung "Ehrenamt im Spagat - Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann" in der Evangelischen Hochschule in Dresden statt. Radio Romarespekt # 5 Medien - Die Mehrheitsgesellschaft muss vor sich selbst erschrecken Wie werden Rom_nja und Sint_ezze in Medien dargestellt? Inwiefern haben Rom_nja und Sint_ezze Zugang zu Arbeit in Medien? Die Sendung thematisiert Rom_nja-Aktivismus, Engagement und Analysen zu Antiromaismus in den Medien. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio RomaRespekt #4 - Literatur mit Haltung - "Meine 7000 Nachbarn" Eva Ruth Wemme dolmetscht und berät Migrant_innen aus Rumänien, die sehr oft Rom_nja sind. So ist sie sehr nah an ihren Sorgen und Nöten dran und bekommt die ganze Bandbreite ihrer Diskriminierung mit. Sie schrieb ihre Erlebnisse in kurzen Geschichten auf, die im Buch "Meine 7000 Nachbarn" zusammengestellt sind. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Flüchtlingspolitik: Die CDU auf Schlingerkurs In Sachsen bestimmt seit 25 Jahren die CDU den politischen Kurs. Auf steigende Migrantenzahlen hat man sich spät eingestellt. Jetzt ist die Union gespalten in Abschreckungspopulisten und Restchristen. Von Michael Bartsch Flüchtlingspolitik in Sachsen – der Steckbrief Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres. Von Michael Bartsch Radio RomaRespekt #3 – Kunst gegen negative Stereotype Jahrhundertalte antiromaistische Stereotype erschweren es der europäischen Öffentlichkeit, Rom_nja als moderne Künstler_innen wahrzunehmen.Trotz dieser Stereotype existiert eine kleine Szene moderner bildender Künstler_innen in Europa, die sich offen als Rom_nja bekennen. Ihre Kunst ist oft politisch. Mit Delaine Le Bas, André Jenö Raatzsch und Hamze Bytyçi. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Vom Sachsenstolz zum Antipathieträger Wenn auch von eigentümlichem Dialekt, galten die Sachsen lange als „fichelant“, kulturell aufgeschlossen, technisch begabt. Jetzt kratzen Rechtsneigung und heftige Ausländerabwehr am Selbstbild. Von Michael Bartsch Dokumentation Netzwerktagung Asyl 2015 Am 6. und 7. November 2015 fand die 4. Netzwerkkonferenz "Asyl in Sachsen" statt. Wir dokumentieren die Abschlusserklärung und ausgewählte Inputs. Das andere Sachsen – angstfrei und hilfsbereit Sie prägen zwar nicht die überregionale Wahrnehmung des Landes, aber es gibt in Sachsen zahlreiche ehrenamtliche Helfer/innen. Und es werden mehr, sagen Integrationsministerin und Ausländerbeauftragte. Von Michael Bartsch Radio RomaRespekt #2 - Wissenschaft gegen Antiromaismus Die Wissenschaftler Hristo Kyuchukov (Psycholinguist, besonders für Romanes, Erziehungswissenschaftler) und Jan Selling (Historiker und Autor des Forschungsnetzwerks Antiziganism, Schweden) sprechen über Antiromaismus und Selberstermächtigung von Rom_nja in der Bildung. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner Radio Romarespekt #1 – Rap gegen Abschiebung – Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni sind Hip-Hop-Artists und rappen gegen Rassismus. Alle drei sind in Deutschland aufgewachsen und sind faktische Inländer. Zwei von ihnen wurden in den Kosovo abgeschoben und sind nach vier Jahren nach Deutschland geflüchtet. Der dritte, Hikmet, ist in Gefahr, abgeschoben zu werden. Die Musik der drei Brüder steht in engem Zusammenhang mit den Kämpfen der Rom_nja für Bleiberecht und gegen Abschiebungen. Von Antje Meichsner Dossier Flucht und Asyl in Sachsen Expertisen, Interviews und Statements zum Thema „Asyl in Sachsen“ aus verschiedenen Praxisfeldern und unterschiedlichen sächsischen Regionen. Refugee-Support-Plauen! Die Gruppe "Refugee-Support-Plauen" stellt sich vor und gibt Einblicke in das Leben Geflüchteter in der Region. „Willkommenskultur“ auf Sächsisch Sandra Münch und Jan Sobe vom Bon Courage e.V. zu den Missständen und Perspektiven der sächsischen Willkommenskultur. „Es müsste auch in den kleinsten sächsischen Dörfern einen Austausch geben.“ Interview mit Kassem Taher Saleh über das Ankommen, Leben und Aufgenommenwerden in Sachsen. Die Unterbringung von Asylsuchenden und Menschen mit Duldung in Sachsen Katrin Holinski zur lokalen Unterbringung von Geflüchteten und den Auswirkungen auf ihre Lebenssituation. Asylsuchende unterbringen, Partizipation voranbringen – dezentrale und zentrale Unterbringungsmöglichkeiten Elisabeth Grafe zu lokalen Unterbringungskonzepten von Geflüchteten. Zur Abgrenzung von qualifizierter hauptamtlicher Flüchtlingssozialarbeit und ehrenamtlicher Arbeit im Bereich Flucht und Asyl in Sachsen Katrin Holinski zu den Chancen und Grenzen von hauptamtlicher Flüchtlingssozialarbeit und ehrenamtlichem Engagement. Aufgaben, Anforderungen und Herausforderungen der Flüchtlingssozialarbeit am Beispiel Dresden Heidi Hemmann, Sozialarbeiterin aus Dresden, zu ihren Perspektiven auf die aktuelle lokale Flüchtlingssozialarbeit. Rassistische Mobilisierungen und antirassistische Interventionsstrategien - Ein Diskussionsbeitrag Steven Hummel und Ulrike La Gro zur Arbeit gegen rassistische Mobilisierungen gegen Geflüchtete. Für eine reguläre Gesundheitsversorgung aller Menschen – Modelle aus der Praxis Anna Scheck, Sarah Urban und Carlotta Conrad von Medinetz Dresden e.V. und der IPPNW Hochschulgruppe Dresden zu praktikablen Modellen einer menschenwürdigen Gesundheitsversorgung von Geflüchteten. „Nein, für mich sind das schon lange keinen 'besorgten Bürger' mehr, sondern Rassisten.“ Interview mit Ines Kummer, Stadträtin in Freital und Sprecherin des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über ihr Engegament für Geflüchtete vor Ort. Geflüchtete Kinder und Jugendliche an Bildungseinrichtungen in Sachsen Ein Beitrag der Arbeitsgruppe "GEW-Sachsen für Zivilcourage und Solidarität mit geflüchteten Menschen" zur Situation von jungen Geflüchteten in sächsischen Bildungseinrichtungen. Zeltstadt Dresden: Das Land muss seinen Pflichten nachkommen Gemeinsame Presseerklärung von sächischen Vereinen zur "Zeltstadt" in Dresden. "NEIGHBOURS IN THE HOOD" - Herbstschule Antiromaismus und Self-Empowerment Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom_nja und Sint_ezze hat lange Traditionslinien, die bis in die Gegenwart reichen. Kaum eine andere Minderheit wird so umfassend mit negativen Stereotypen belegt. Die Folgen sind verheerend: Die Chancen für sozialen Aufstieg sind massiv beschränkt, rassistische Angriffe keine Seltenheit. Trotzdem bleibt der gesellschaftliche Aufschrei aus. Für Sachsen scheint die Geschichte und Gegenwart der Rom_nja und Sint_ezze ein geradezu blinder Fleck. Die rudimentäre Forschung erlaubt kein klares Bild zur lokalen Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus. Auch der allgemeine Kenntnisstand und Wissen über die aktuellen Lebenssituationen und politischen Perspektiven hier lebender Rom_nja und Sint_ezze sind sehr gering. WELTOFFENES DRESDEN: Kulturfestival in Containern Willkommen im Weltoffenen Dresden! Vom 12. bis zum 23. Februar laden Dresdner Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen zu einem spontanen Kulturfestival in der Dresdner Altstadt ein. Dokumentation Netzwerktagung Asyl Asyl in Sachsen - 3. Initiativenkonferenz Bereits zum dritten Mal findet die Initiativenkonferenz "Asyl in Sachsen" statt. Engagierte, die sich für die Belange von Geflüchteten einsetzen, finden hier neben fachlichen Inputs auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Aber auch Menschen, die noch nach Engagementmöglichkeiten suchen, können hier lokale Initiativen kennenlernen. Praktikum beim Griechischen Flüchtlingsrat Mathias Verheyen hat nach einem Praktikum 2013/14 bei Weiterdenken für eine Flüchtlingsorganisation in Griechenland gearbeitet und berichtet über seinen Erfahrungen. Von Mathias Verheyen Asyl in Sachsen - Interview mit Rola Saleh von Miriam Knausberg Rola Saleh arbeitet seit 2011 hauptamtlich bei der AG In- und Ausländer e.V. in Chemnitz in der Asylverfahrensberatung und in der Beratung für Migrant*innen im Alltag und engagiert sich bei der Initiative Jugendliche ohne Grenzen als Landeskoordinatorin für Sachsen. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Sächsischen Flüchtlingsrats und Landeskoordinatorin beim Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). 2001 kam sie selbst aus dem Libanon als Asylsuchende nach Chemnitz. Nach 10 Jahren bekam sie einen sicheren Aufenthaltsstatus. Das Interview mit ihr führte Miriam Knausberg, die 2014 ein Praktikum bei Weiterdenken absolvierte und dabei zu Fragen von Asyl und Menschenrechten Veranstaltungen organisiert und an der nebenstehenden Broschüre mitgearbeitet hat. Von Miriam Knausberg AUSSICHTSLOS? - Flucht und Asyl als Handlungsfelder sozialer Berufe Kriege, Elend und Verfolgung zwingen immer mehr Menschen zur Flucht, ihr Ziel ist häufig ein sicheres Leben in der EU. Die Zeit nach der Flucht ist für viele aber von langfristiger Perspektivlosigkeit und prekären Lebensumständen geprägt.Soziale und pädagogische Arbeit ist in diesem Handlungsfeld also wichtiger denn je und stellt die hier Tätigen vor neue Herausforderungen. Die Vortragsreihe stellt daher asylpolitische Information und berufsspezifische Aspekte in den Fokus. Die NPD - Kundgebungstour im Spiegel der sächsischen Medien Immer wieder versucht die sächsische NPD mit rassistischen Hetzkampagnen Stimmung gegen Asylsuchende zu machen. In der medialen Berichterstattung zu dieser wiederholt durchgeführten Tour fiel uns an verschiedenen Stellen auf, dass Begrifflichkeiten und Behauptungen der Kampagne unkritisch übernommen oder die Kundgebungen zu undifferenziert dargestellt wurden. Grund genug also, eine kleine Analyse in Auftrag zu geben, die sich der Berichterstattung rund um die NPD-Kundgebungen widmet. Von Jörn Ellger Alles im weißen Bereich? Institutioneller Rassismus in Sachsen Alles im weißen Bereich? Institutioneller Rassismus in Sachsen Unter dieser Überschrift fand die fünfte Veranstaltung der Reihe zu Fragen von demokratischer Kultur in Sachsen, am 07.02.2014 in den Räumen des Hygienemuseums in Dresden statt. Die Grenzen der Menschenrechte „Die Grenzen der Menschenrechte“ waren das Thema einer Tagung, 27. April 2013 des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte der TU Dresden, dem Hygiene-Museum Dresden und Weiterdenken. Junge Wissenschaftler_innen setzten sich mit den aktuellen Herausforderungen demokratischer Rechtsstaaten durch Migration auseinander. Sie näherten sich unterschiedlichen Konfliktfeldern über eine politiktheoretische Analyse. Hier finden Sie alle Arbeiten zum Nachlesen. "NEIGHBOURS IN THE HOOD" Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom_nja und Sint_ezze hat lange Traditionslinien, die bis in die Gegenwart reichen. Kaum eine andere Minderheit wird so umfassend mit negativen Stereotypen belegt. Die Folgen sind verheerend: Die Chancen für sozialen Aufstieg sind massiv beschränkt, rassistische Angriffe keine Seltenheit. Trotzdem bleibt der gesellschaftliche Aufschrei aus. Für Sachsen scheint die Geschichte und Gegenwart der Rom_nja und Sint_ezze ein geradezu blinder Fleck. Die rudimentäre Forschung erlaubt kein klares Bild zur lokalen Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus. Auch der allgemeine Kenntnisstand und Wissen über die aktuellen Lebenssituationen und politischen Perspektiven hier lebender Rom_nja und Sint_ezze sind sehr gering. LESUNG:"Meine 7000 Nachbarn", mit der Autorin Eva Ruth Wemme
Antiromaistische Zustände Dokumentation Am 9. Juni wurde ein Sozialarbeiter der Chemnitzer Heilsarmee während eines Konzerts mit Roma-Jugendlichen beschossen und leicht verletzt. Der Jugendclub „Heilse“ wird von arabischen und Roma-Jugendlichen besucht.
Asylinitiativenkonferenz 2021 Am 5. und 6. November 2021 fand digital die Asylinitiativenkonferenz statt. Es sprachen spannende Referent*innen zu Themen wie Abschottung und Abschiebung, Versammlungsrecht und Aktivismus. Wir loteten die Möglichkeiten aktiven Handelns für Demokratie und Menschenrechte aus und diskutierten, wie der teils unmenschlichen Praxis etwas entgegengesetzt werden kann. Die Dokumentation lädt zu Überlegungen, Reflexionen und Forderungen ein.
Ukraine-Krieg und Flucht: Zwischen Solidarität und Abschottung Reportage Die Solidarität mit Flüchtenden aus der Ukraine ist europaweit enorm: Ihnen wird unbürokratisch und schnell geholfen und sie bekommen genau die Unterstützung, die Menschen auf der Flucht brauchen. Doch während den einen geholfen wird, wird anderen Schutz und Sicherheit in der EU verwehrt. Journalistin Miriam Tödter berichtet von den Unterschieden an der polnischen Grenze zur Ukraine und zu Belarus. Von Miriam Tödter
Noch einmal möchte morgens ich erwachen... Wir begeben uns auf die Spuren einer vergessenen Familie in der Sächsischen Schweiz: der Familie Scooler. Außerdem besuchen wir Orte der Zwangsarbeit, der Verfolgung von politischen Gegner*innen, der Bücherverbrennung und der »Euthanasie« im Nationalsozialismus. Von Katrin Holinski
Kinder sterben und ihr schweigt Bericht Seit Wochen eskaliert die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze. Worüber wenig gesprochen wird: Die Menschen, die in der Sperrzone ausharren, frieren und hungern. Die Journalistin und Aktivistin Miriam Tödter berichtet von den menschenunwürdigen Zuständen im Grenzgebiet, in dem das Recht auf Asyl systematisch ausgehebelt wird. Von Miriam Tödter
Online-Asylinitiativenkonferenz 2021 #Vernetzen #Organisieren #Handeln Mit Vorträgen und Workshops erwartet Euch am 5. und 6. November 2021 die Asylinitiativenkonferenz. Unsere Themen: Leben in der Postmigrantischen Gesellschaft, Möglichkeiten aktiven Handelns gegen eine teils unmenschliche Abschiebungs- und Abschottungspraxis.
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma - eine Bildungsreise nach Heidelberg Unsere Fahrt nach Heidelberg umfasst vier Tage - 14.-16.10.2021. Schwerpunkt wird der Besuch und Austausch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dessen Dokumentations - und Kulturzentrum sein.
An der Grenze: Griechenlands Antwort auf afghanische Schutzsuchende Kommentar Der griechische Minister für Migration und Asyl Notis Mitarakis warnt vor einer Wiederholung der Situation von 2015 und erklärt, Griechenland werde nicht das „Einfallstor nach Europa für illegale afghanische Migranten sein“. Mit erhobenem Abwehrschild gegen potentielle Geflüchtete. Von Neda Noraie-Kia
BILDUNG - FÜR ALLE?! Dossier Wie kann Schule und Lernen in der Migrationsgesellschaft gestaltet werden, so dass eine diskriminierungsfreie Bildung und handelnde Teilhabe aller Akteur:innen im System Schule möglich wird? Das Dossier "Bildung für alle?! - Kritische Impulse für eine inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft" der LAG pokuBi geht diesen und weiteren Fragen nach.
Radio RomaRespekt #34 - Antidiskriminierungspolitiken Wie schaut eine Welt ohne Diskriminierung aus und was können eigene Schritte auf diesem Weg sein? Radio RomaRespekt auf der Suche nach Antworten.
Böll.Regional - Podcastreihe Böll.Regional stellt inspirierende lokale Projekte aus verschiedenen Bundesländern vor.
Öffentlicher Raum aus migrantischer Perspektive - ein Podcast Sind unsere öffentlichen Räume offen für alle? Im Gespräch von Sofia Bazin mit Mario Ferizovic von Romano Sumnal in Leipzig geht es um polizeilichen Rassismus im öffentlichen Raum und einen Ort, den Mario gern und unbeschwert aufgesucht hat: Shisha-Bars.
Mal ehrlich. Flucht und Asyl in Sachsen Unsere jährlich aktualisierte Broschüre "Mal ehrlich. Flucht und Asyl in Sachsen" bietet Fakten zum deutschen Asylsystem, zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Sachsen sowie zu Möglichkeiten, sich für ein menschenwürdiges Asyl in Sachsen zu engagieren.
Radio RomaRespekt #30 - "Rückenwind - Zukunft voraus" In der aktuellen Sendung hört Ihr ein Interview mit der Macherin des Films "Rückenwind - Zukunft voraus", Franziska Wenzel. Sie spricht über ihren Film, der im September Premiere feierte, und gibt Einblicke, wie und warum der Film entstand. Außerdem gibt es Rap der Y.W.B.'s zu hören. Von Martin Schroeder
Asylinitiativenkonferenz 2020 Veranstaltung Die diesjährige Asylinitiativenkonferenz vom 10.- 14. November nimmt die Lebenssituationen von Geflüchteten in den Blick, die durch die Pandemiesituation eine besondere Zuspitzung erfuhren.
Flüchtlingskrise in Bosnien: Politikversagen, Gewalt und Hass Das Land, aus dem im Krieg 1992 - 1995 Hunderttausende Menschen flohen und Aufnahme in westeuropäischen Ländern fanden, geht immer inhumaner gegen Flüchtlinge vor. Sie sind mit Ignoranz und Schikanen konfrontiert. Schuld an den alarmierenden Zuständen ist die EU mit ihrer rigorosen Abschottungspolitik. Von Marion Kraske
Keine Demokratie ohne die Rechte Marginalisierter Die Ursachen des autoritären Sogs liegen im Gestern und in der hartnäckigen Weigerung, Einwanderung als Normalität zu akzeptieren. Ein Essay über autoritäre Tendenzen in der Migrationspolitik. Ein Essay Von Gün Tank und Koray Yılmaz-Günay
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai
Eine Krise europäischer Werte Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Krise der Humanität an den EU-Außengrenzen Analyse Die Bilder von der türkisch-griechischen Grenze zeigen eine Krise der Humanität und der Menschenrechte. Sascha Schießl, Mitglied des Koordinationskreises von SEEBRÜCKE, analysiert die aktuellen Geschehnisse und ruft zu solidarischen Lösungen auf.
Türkischer Poker in Syrien Kommentar Die türkische Regierung ist mit ihrer Entscheidung, die Grenze nach Griechenland zu öffnen, ein großes Risiko eingegangen: Die Öffnung könnte die Beziehungen zur EU, nach Syrien und auch Russland stark beeinflussen.
„Ich wünsche mir, dass uns die Zivilgesellschaft nicht als Integrationsprojekt versteht, sondern erkennt, dass wir selbst Teil dieser Gesellschaft sind“ Welches Engagement setzen Migrant:innen dem autoritären Sog entgegen? Interview von Johannes Richter mit Hamida Taamiri, Koordinatorin von KOMMIT in Bautzen Von Hamida Taamiri und Johannes Richter
Asylinitiativenkonferenz 2019 Der Saal war voll bei der Asylinitiativenkonferenz 2019. Von einer menschenwürdigen Flüchtlingspolitik bis Abschiebehaft, von antimuslimischem Rassismus über Kirchenasyl bis Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: die Themenpalette war breit.
Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration Die Broschüre veröffentlicht Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration. Vier obdachlose Menschen geben Einblicke in ihr Leben auf der Straße, sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln.
Einwanderungsgesetz - nachhaltig und zukunftsorientiert Deutschland ist ein Einwanderungsland. Demografischer Wandel, der wachsende Bedarf an Fachkräften und der Schutz von Geflüchteten - all diesen Herausforderungen könnte ein Einwanderungsgesetz begegnen. Doch wie genau das Gesetz aussieht, ist höchst umstritten.
Was zu tun ist - Für einen modernen Feminismus Handlungsempfehlungen (und Thesen) für einen modernen Feminismus.
"Die Farbe der Nation" - die Podcastreihe In der Podcast-Reihe von Carmen (Petra-Kelly-Stiftung Bayern) und Sarah (Ex-FSJlerin von weiterdenken) wird jeden Mittwoch ein genauerer Blick auf Identität, Heimat und Gesellschaft geworfen.
Bildungsreise Griechenland 2018 Unsere Bildungsreise führt uns 2018 vom 16. bis 23. September nach Athen und Lesbos/Lesvos. Wir werden vor allem mit nichtstaatlichen Institutionen über die soziale Situation in Griechenland und in Mytilini auf Lesbos über Flucht, Geflüchtete und ihre Retter*innen diskutieren.
Das Green Campus Programm für das 2. Halbjahr ist da! Die Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen "GreenCampus" hat das neue Programm für das zweite Halbjahr 2018 herausgegeben. Dabei sind wieder viele spannende Weiterbildungen für alle politisch Interessierten.
Radio RomaRespekt #25 "Joscho Stephan, Jazzgitarrist und Djangologe" Joscho Stephan zählt zu den herausragenden Gitarristen des Gypsy-Swing, der in der Tradition von Django Reinhard spielt. Im Interview spricht er darüber, was es heute bedeutet, diese Musik zu spielen, wie er mit ihr umgeht, und was sein persönlicher Hintergrund damit zu tun hat. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #24 "Uli Gladik und ihr Film 'Natscha'" Ihr hört ein Interview mit Uli Gladik, Filmemacherin und Aktivistin aus Wien. Es geht um die Wiener Bettellobby und um die Entstehungsumstände des Films "Natascha". Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #23 "Was stört's euch, wenn Leute Betteln?" In der Sendung sprechen zur Dresdner Bettellobby Gjulner Sejdi vom Leipziger Verein Romano Sumnal, Dieter Wolfer vom Treberhilfe Dresden e.V., der Politikwissenschaftler Markus End sowie Simonida Selimovic und Sandra Selimovic (Wiener Bettellobby). Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #22 Die Künstlerin Marika Schmiedt Seit 1999 arbeitet Marika Schmiedt künstlerisch zu Romafeindlichkeit. Sie arbeitet konzeptuell mit Film, Plakaten, historischen Recherchen – auch im öffentlichen Raum. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #21 Romeo Franz und die Hildegard-Lagrenne-Stiftung Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #20 Bildung von Romakindern und Ausbildung von Lehrer_innen für Romanes Hristo Kyuchukov ist Kosmopolit und kennt die Situation von Roma und Romakindern in ganz Europa – einerseits, weil er sie beforscht hat, und außerdem, weil er selbst aus Bulgarien stammt und zur dortigen Minderheit der türkisch sprechenden Roma gehört. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #19 Nach Lety mit Romatrial Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #18 Eine Musiksendung Einfach mal nur schöne Musik hören von Roma, Romnja, Sinti, Sintezze und Romanichals. Die musikalische Reise fängt in den 60er Jahren an und endet heute. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #17 Die Geschichte von Rukeli Trollmann und was danach geschah, Kontinuitäten Der Boxer und Sinto Rukeli Trollmann boxt sich in den 20er Jahren nach oben. Die Nazis zerstören seine Karriere und ermorden ihn im KZ Neuengamme. Seine Nachfahren engagieren sich gegen Rassismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #16 – Das Wissen dekolonisieren – die Kuratorin Timea Junghaus Tímea Junghaus gibt in dieser Ausgabe des Radio RomaRespekt Einblicke in ihre Arbeit als europäische Kuratorin in einem rassismuskritischen Kontext. Von Antje Meichsner
FACING YOU FACING YOU ist Biographiearbeit und das Kennenlernen des neuen sozialen und gesellschaftlichen Umfelds. Von der Reflexion ihrer Vergangenheit gehen wir über zu der Gegenwart der Geflüchteten, indem wir Kunst als Mittel der Aufarbeitung der Flucht nutzen, aber auch als Mittel des Ankommens.
Radio Romarespekt #14 Journey/Drom – Das Theater ist der Raum, den man sich nimmt Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #12 - Giuvlipen – feministisches Romani Theater aus Bukarest Die feministische Theatergruppe Giuvlipen aus Bukarest hinterfragt rassistische, antiromaistische Stereotype. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Radio RomaRespekt #13 - die Situation der Rom_nja in Tschechien Eine Sendung über die Situation der Rom_nja in Tschechien innerhalb der letzten 15 Jahre. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #11 – Djelem, djelem - Rom_nja-Aktivismus in Jugoslawien Wie war das in Jugoslawien – in einem Staat, der nicht mehr existiert, und von dem wesentliche Impulse für die internationale Bürgerrechtsbewegung der Rom_nja ausgingen? Und in welchem Verhältnis stehen die Felder "Musik", "Politik" und "Roma-Aktivismus" nach dem Zerbrechen Jugoslawiens? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #10 – Rumänien – Musik und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Antiromaismus ist in Rumänien wie auch anderen postsozialistischen Staaten des ehemaligen Ostblocks strukturell inhärent – auch im Bereich der Musik. International bekannte und geschätzte Roma-Bands sind in Rumänien teilweise kaum bekannt. Eine Einblick in die Musik, die rumänische Rom_nja machen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. . Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #9 – Swing, Jazz, Pop und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Eine kleine Geschichte moderner Musik von Rom_nja, Sint_ezze, Manouches und Lovara seit den 1930er Jahren und wie sie verwoben ist mit Roma-Aktivismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #8 – Mindj Panther – feministischer Romani Hip-Hop Mindj Panther ist feministischer Roma-Rap und Mindj Panther sind Sandra Selimovic und Simonida Selimovic. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #7 – Abschiebung In der Sendung geht es um eine Abschiebung von Menschen aus Riesa, danach gibt es ein Interview von Jugendlichen des sächsischen Rom_nja-Vereins ‚Romano Sumnal‘ mit dem Leipziger Verwaltungsbürgermeister Hörning. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Radio Romarespekt #6 Gedenken in Lety u Pisku Ein Radio-Feature über alternatives romaktivistisches Gedenken in Lety u Písku, dem Ort eines ehemaligen Konzentrationslagers, auf dem heute immer noch eine Schweinemastanlage steht. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Rückblick zur Tagung "Ehrenamt im Spagat -- Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann" Am 19. März 2016 fand die Tagung "Ehrenamt im Spagat - Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann" in der Evangelischen Hochschule in Dresden statt.
Radio Romarespekt # 5 Medien - Die Mehrheitsgesellschaft muss vor sich selbst erschrecken Wie werden Rom_nja und Sint_ezze in Medien dargestellt? Inwiefern haben Rom_nja und Sint_ezze Zugang zu Arbeit in Medien? Die Sendung thematisiert Rom_nja-Aktivismus, Engagement und Analysen zu Antiromaismus in den Medien. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #4 - Literatur mit Haltung - "Meine 7000 Nachbarn" Eva Ruth Wemme dolmetscht und berät Migrant_innen aus Rumänien, die sehr oft Rom_nja sind. So ist sie sehr nah an ihren Sorgen und Nöten dran und bekommt die ganze Bandbreite ihrer Diskriminierung mit. Sie schrieb ihre Erlebnisse in kurzen Geschichten auf, die im Buch "Meine 7000 Nachbarn" zusammengestellt sind. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Flüchtlingspolitik: Die CDU auf Schlingerkurs In Sachsen bestimmt seit 25 Jahren die CDU den politischen Kurs. Auf steigende Migrantenzahlen hat man sich spät eingestellt. Jetzt ist die Union gespalten in Abschreckungspopulisten und Restchristen. Von Michael Bartsch
Flüchtlingspolitik in Sachsen – der Steckbrief Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres. Von Michael Bartsch
Radio RomaRespekt #3 – Kunst gegen negative Stereotype Jahrhundertalte antiromaistische Stereotype erschweren es der europäischen Öffentlichkeit, Rom_nja als moderne Künstler_innen wahrzunehmen.Trotz dieser Stereotype existiert eine kleine Szene moderner bildender Künstler_innen in Europa, die sich offen als Rom_nja bekennen. Ihre Kunst ist oft politisch. Mit Delaine Le Bas, André Jenö Raatzsch und Hamze Bytyçi. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Vom Sachsenstolz zum Antipathieträger Wenn auch von eigentümlichem Dialekt, galten die Sachsen lange als „fichelant“, kulturell aufgeschlossen, technisch begabt. Jetzt kratzen Rechtsneigung und heftige Ausländerabwehr am Selbstbild. Von Michael Bartsch
Dokumentation Netzwerktagung Asyl 2015 Am 6. und 7. November 2015 fand die 4. Netzwerkkonferenz "Asyl in Sachsen" statt. Wir dokumentieren die Abschlusserklärung und ausgewählte Inputs.
Das andere Sachsen – angstfrei und hilfsbereit Sie prägen zwar nicht die überregionale Wahrnehmung des Landes, aber es gibt in Sachsen zahlreiche ehrenamtliche Helfer/innen. Und es werden mehr, sagen Integrationsministerin und Ausländerbeauftragte. Von Michael Bartsch
Radio RomaRespekt #2 - Wissenschaft gegen Antiromaismus Die Wissenschaftler Hristo Kyuchukov (Psycholinguist, besonders für Romanes, Erziehungswissenschaftler) und Jan Selling (Historiker und Autor des Forschungsnetzwerks Antiziganism, Schweden) sprechen über Antiromaismus und Selberstermächtigung von Rom_nja in der Bildung. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #1 – Rap gegen Abschiebung – Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni Kefaet, Selamet und Hikmet Prizreni sind Hip-Hop-Artists und rappen gegen Rassismus. Alle drei sind in Deutschland aufgewachsen und sind faktische Inländer. Zwei von ihnen wurden in den Kosovo abgeschoben und sind nach vier Jahren nach Deutschland geflüchtet. Der dritte, Hikmet, ist in Gefahr, abgeschoben zu werden. Die Musik der drei Brüder steht in engem Zusammenhang mit den Kämpfen der Rom_nja für Bleiberecht und gegen Abschiebungen. Von Antje Meichsner
Dossier Flucht und Asyl in Sachsen Expertisen, Interviews und Statements zum Thema „Asyl in Sachsen“ aus verschiedenen Praxisfeldern und unterschiedlichen sächsischen Regionen.
Refugee-Support-Plauen! Die Gruppe "Refugee-Support-Plauen" stellt sich vor und gibt Einblicke in das Leben Geflüchteter in der Region.
„Willkommenskultur“ auf Sächsisch Sandra Münch und Jan Sobe vom Bon Courage e.V. zu den Missständen und Perspektiven der sächsischen Willkommenskultur.
„Es müsste auch in den kleinsten sächsischen Dörfern einen Austausch geben.“ Interview mit Kassem Taher Saleh über das Ankommen, Leben und Aufgenommenwerden in Sachsen.
Die Unterbringung von Asylsuchenden und Menschen mit Duldung in Sachsen Katrin Holinski zur lokalen Unterbringung von Geflüchteten und den Auswirkungen auf ihre Lebenssituation.
Asylsuchende unterbringen, Partizipation voranbringen – dezentrale und zentrale Unterbringungsmöglichkeiten Elisabeth Grafe zu lokalen Unterbringungskonzepten von Geflüchteten.
Zur Abgrenzung von qualifizierter hauptamtlicher Flüchtlingssozialarbeit und ehrenamtlicher Arbeit im Bereich Flucht und Asyl in Sachsen Katrin Holinski zu den Chancen und Grenzen von hauptamtlicher Flüchtlingssozialarbeit und ehrenamtlichem Engagement.
Aufgaben, Anforderungen und Herausforderungen der Flüchtlingssozialarbeit am Beispiel Dresden Heidi Hemmann, Sozialarbeiterin aus Dresden, zu ihren Perspektiven auf die aktuelle lokale Flüchtlingssozialarbeit.
Rassistische Mobilisierungen und antirassistische Interventionsstrategien - Ein Diskussionsbeitrag Steven Hummel und Ulrike La Gro zur Arbeit gegen rassistische Mobilisierungen gegen Geflüchtete.
Für eine reguläre Gesundheitsversorgung aller Menschen – Modelle aus der Praxis Anna Scheck, Sarah Urban und Carlotta Conrad von Medinetz Dresden e.V. und der IPPNW Hochschulgruppe Dresden zu praktikablen Modellen einer menschenwürdigen Gesundheitsversorgung von Geflüchteten.
„Nein, für mich sind das schon lange keinen 'besorgten Bürger' mehr, sondern Rassisten.“ Interview mit Ines Kummer, Stadträtin in Freital und Sprecherin des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über ihr Engegament für Geflüchtete vor Ort.
Geflüchtete Kinder und Jugendliche an Bildungseinrichtungen in Sachsen Ein Beitrag der Arbeitsgruppe "GEW-Sachsen für Zivilcourage und Solidarität mit geflüchteten Menschen" zur Situation von jungen Geflüchteten in sächsischen Bildungseinrichtungen.
Zeltstadt Dresden: Das Land muss seinen Pflichten nachkommen Gemeinsame Presseerklärung von sächischen Vereinen zur "Zeltstadt" in Dresden.
"NEIGHBOURS IN THE HOOD" - Herbstschule Antiromaismus und Self-Empowerment Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom_nja und Sint_ezze hat lange Traditionslinien, die bis in die Gegenwart reichen. Kaum eine andere Minderheit wird so umfassend mit negativen Stereotypen belegt. Die Folgen sind verheerend: Die Chancen für sozialen Aufstieg sind massiv beschränkt, rassistische Angriffe keine Seltenheit. Trotzdem bleibt der gesellschaftliche Aufschrei aus. Für Sachsen scheint die Geschichte und Gegenwart der Rom_nja und Sint_ezze ein geradezu blinder Fleck. Die rudimentäre Forschung erlaubt kein klares Bild zur lokalen Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus. Auch der allgemeine Kenntnisstand und Wissen über die aktuellen Lebenssituationen und politischen Perspektiven hier lebender Rom_nja und Sint_ezze sind sehr gering.
WELTOFFENES DRESDEN: Kulturfestival in Containern Willkommen im Weltoffenen Dresden! Vom 12. bis zum 23. Februar laden Dresdner Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen zu einem spontanen Kulturfestival in der Dresdner Altstadt ein.
Asyl in Sachsen - 3. Initiativenkonferenz Bereits zum dritten Mal findet die Initiativenkonferenz "Asyl in Sachsen" statt. Engagierte, die sich für die Belange von Geflüchteten einsetzen, finden hier neben fachlichen Inputs auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Aber auch Menschen, die noch nach Engagementmöglichkeiten suchen, können hier lokale Initiativen kennenlernen.
Praktikum beim Griechischen Flüchtlingsrat Mathias Verheyen hat nach einem Praktikum 2013/14 bei Weiterdenken für eine Flüchtlingsorganisation in Griechenland gearbeitet und berichtet über seinen Erfahrungen. Von Mathias Verheyen
Asyl in Sachsen - Interview mit Rola Saleh von Miriam Knausberg Rola Saleh arbeitet seit 2011 hauptamtlich bei der AG In- und Ausländer e.V. in Chemnitz in der Asylverfahrensberatung und in der Beratung für Migrant*innen im Alltag und engagiert sich bei der Initiative Jugendliche ohne Grenzen als Landeskoordinatorin für Sachsen. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Sächsischen Flüchtlingsrats und Landeskoordinatorin beim Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). 2001 kam sie selbst aus dem Libanon als Asylsuchende nach Chemnitz. Nach 10 Jahren bekam sie einen sicheren Aufenthaltsstatus. Das Interview mit ihr führte Miriam Knausberg, die 2014 ein Praktikum bei Weiterdenken absolvierte und dabei zu Fragen von Asyl und Menschenrechten Veranstaltungen organisiert und an der nebenstehenden Broschüre mitgearbeitet hat. Von Miriam Knausberg
AUSSICHTSLOS? - Flucht und Asyl als Handlungsfelder sozialer Berufe Kriege, Elend und Verfolgung zwingen immer mehr Menschen zur Flucht, ihr Ziel ist häufig ein sicheres Leben in der EU. Die Zeit nach der Flucht ist für viele aber von langfristiger Perspektivlosigkeit und prekären Lebensumständen geprägt.Soziale und pädagogische Arbeit ist in diesem Handlungsfeld also wichtiger denn je und stellt die hier Tätigen vor neue Herausforderungen. Die Vortragsreihe stellt daher asylpolitische Information und berufsspezifische Aspekte in den Fokus.
Die NPD - Kundgebungstour im Spiegel der sächsischen Medien Immer wieder versucht die sächsische NPD mit rassistischen Hetzkampagnen Stimmung gegen Asylsuchende zu machen. In der medialen Berichterstattung zu dieser wiederholt durchgeführten Tour fiel uns an verschiedenen Stellen auf, dass Begrifflichkeiten und Behauptungen der Kampagne unkritisch übernommen oder die Kundgebungen zu undifferenziert dargestellt wurden. Grund genug also, eine kleine Analyse in Auftrag zu geben, die sich der Berichterstattung rund um die NPD-Kundgebungen widmet. Von Jörn Ellger
Alles im weißen Bereich? Institutioneller Rassismus in Sachsen Alles im weißen Bereich? Institutioneller Rassismus in Sachsen Unter dieser Überschrift fand die fünfte Veranstaltung der Reihe zu Fragen von demokratischer Kultur in Sachsen, am 07.02.2014 in den Räumen des Hygienemuseums in Dresden statt.
Die Grenzen der Menschenrechte „Die Grenzen der Menschenrechte“ waren das Thema einer Tagung, 27. April 2013 des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte der TU Dresden, dem Hygiene-Museum Dresden und Weiterdenken. Junge Wissenschaftler_innen setzten sich mit den aktuellen Herausforderungen demokratischer Rechtsstaaten durch Migration auseinander. Sie näherten sich unterschiedlichen Konfliktfeldern über eine politiktheoretische Analyse. Hier finden Sie alle Arbeiten zum Nachlesen.
"NEIGHBOURS IN THE HOOD" Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom_nja und Sint_ezze hat lange Traditionslinien, die bis in die Gegenwart reichen. Kaum eine andere Minderheit wird so umfassend mit negativen Stereotypen belegt. Die Folgen sind verheerend: Die Chancen für sozialen Aufstieg sind massiv beschränkt, rassistische Angriffe keine Seltenheit. Trotzdem bleibt der gesellschaftliche Aufschrei aus. Für Sachsen scheint die Geschichte und Gegenwart der Rom_nja und Sint_ezze ein geradezu blinder Fleck. Die rudimentäre Forschung erlaubt kein klares Bild zur lokalen Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus. Auch der allgemeine Kenntnisstand und Wissen über die aktuellen Lebenssituationen und politischen Perspektiven hier lebender Rom_nja und Sint_ezze sind sehr gering.