Kontakt
Weiterdenken hat seinen Sitz in der sanierten Trafohalle auf dem Gelände des Kraftwerks Mitte in Dresden.
Zentrale (Dresdner Büro)
Weiterdenken
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Kraftwerk Mitte 32/ Trafohalle
01067 Dresden
fon 0351 / 850 751 00
fax 0351 / 850 751 09
eMail info(at)weiterdenken.de
Leipziger Büro
Fachnetzwerk Antiroamismus
Karl-Liebknecht-Str. 54
04275 Leipzig
eMail rode(at)weiterdenken.de
Das Büro Leipzig arbeitete ausschließlich im Fachnetzwerk Antiromaismus mit dem Verein Romano Sumnal zusammen. Bitte alle Anfragen zu Kooperationen, Praktika und Fachfragen zur Arbeit von Weiterdenken immer an info(at)weiterdenken.de bzw. direkt an die Kolleg*innen im Büro Dresden stellen.
(Fast) jeden Tag bei Weiterdenken
Auf der Suche nach konkreten Ansprechpersonen? Wir haben untenstehend unsere Kontaktdaten aufgelistet inklusive unserer Erreichbarkeit.
Geschäftsführung, Ansprechpartnerin für die Themen Gender & Feminismus, Demokratie & politische Institutionen und Europa
fon: 0351 - 850 751 20
eMail: bastet(at)weiterdenken.de
Geschäftsführung, Ansprechpartnerin für die Themen Gender & Feminismus, Migration & Asyl sowie Soziales & Inklusion
fon: 0351 - 850 751 31
eMail: holinski(at)weiterdenken.de
Geschäftsführung, Ansprechpartnerin für die Themen Zeitgeschichte, Antiromaismus und Antisemitismus
fon: 0351 - 850 751 00
eMail: krahl(at)weiterdenken.de
Ansprechpartnerin für die Themen Demokratie, Diskriminierung & Neonazismus und Politische Institutionen
(Montag bis Mittwoch)
fon: 0351 - 850 751 00
eMail: eitel(at)weiterdenken.de
Ansprechpartnerin für Ökologie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(Montag bis Mittwoch)
fon: 0351 - 850 751 21
eMail: ebert(at)weiterdenken.de
Finanzen und Verwaltung, Ausstellungsverleih
(Montag und Dienstag)
fon: 0351 - 850 751 71
eMail: klopfer(at)weiterdenken.de
Projekt RomaRespekt
fon: 01573 5225299
Projekt RomaRespekt
fon: 0351 - 850 751 00