Die Jugend der anderen Fotografien aus dem Jugendwerkhof Crimmitschau 1982/83 und Gespräche mit ehemaligen Insassinnen In den Warenkorb
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai
Freiwillig bin ich nicht ausgereist - "Ständige Ausreise - Schwierige Wege aus der DDR" Der Protest, der schließlich zum Herbst 1989 führte, begann auch in Leipzig schon Jahre vorher. Heike Kleffner erzählt in dem Buch "Ständige Ausreise - Schwierige Wege aus der DDR" die Geschichte von Stefan Tabor.
Utopien waren plötzlich ganz nah - die Jahre um 1989 aus Sicht der Kuratorin Wanda Interview Claudia "Wanda" Reichardt kam nach Dresden. In der baufälligen Villa Marie fand sie eine Bleibe im Kreise einiger Künstler*innen und eröffnete später die private Galerie 'fotogen'. Auch wenn die Galerie 1987 verboten wurde: stoppen konnte man sie nicht.
Ostdeutsche Frauen*kämpfe um 1989 Interview Die autonome Frauenbewegung in der DDR engagierte sich seit den frühen 1980er Jahren u.a. gegen stereotype Geschlechterrollen und patriarchale Strukturen. Wir sprachen mit Jessica Bock über ostdeutsche Frauenkämpfe um 1989.
Kapitalismus in der Peripherie - die Politische Ökonomie Ostdeutschlands Die politische Ökonomie Ostdeutschlands ist geprägt durch eine strukturelle Abhängigkeit vom westdeutschen Landesteil. Dabei schlägt sich das Fehlen von lokalen Eigentümer*innen in einer dauerhaften Transferabhängigkeit nieder.
7. Mai 1989: Proteste gegen Wahlfälschung in der DDR Hintergrund 7. Mai 1989: In Leipzig, Berlin und andernorts protestieren Bürger/innen der DDR gegen den Wahlbetrug bei den DDR-Kommunalwahlen. Die Aktionen waren ein Zündfunke für die friedliche Revolution im Herbst 1989. Von Hans Michael Kloth
Aufbrüche der Zivilgesellschaft - Wege, Positionen und Wirkungen der DDR-Bürgerbewegungen 1987 – 2014 Welche Implikationen hat die Friedliche Revolution in der DDR für das zivilgesellschaftliche Projekt im 21. Jahrhundert? Dies war eine der Fragen im Zentrum der Diskussion von Geschichts- und Politikwissenschaftler_innen, früheren und aktiven Bürgerrechtler_innen, Politiker_innen und Netzaktivist_innen am 11. und 12. September 2014 in Dresden. Von Dr. Peter Skyba
25 Jahre nach der Friedlichen Revolution Demokratie und Partizipation – Ein Projekt zu Geschichte und Aktualität der Bürgerbewegung der DDR von Peter Skyba Demokratie und Partizipation – Ein Projekt zu Geschichte und Aktualität der Bürgerbewegung der DDR von Peter Skyba Von Dr. Peter Skyba