RomaRespekt - Lokalrecherchen & Empowerment arbeitet mit und in Solidarität mit Rom_nja und Sint_ezze gegen den Antiromaismus der Mehrheitsgesellschaft und unterstützt ihre Selbstorganisierung in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mittelpunkt unserer Arbeit ist die historisch-politische (außer)-schulische Jugendarbeit zu Rassismus. Das Projekt ist Teil gesellschaftlicher Vielfalt und setzt starke (Eigen-)Bilder gegen rassistische Stereotype. Durch Forschung, politische Bildung und das Radio RomaRespekt werden historisches und gegenwärtiges Wissen, Meinungen und Haltungen zu Vergangenheit und Gegenwart hörbar gemacht. Rom_nja und Sint_ezze arbeiten im Projekt als selbstbestimmte und aktive Individuen, mit ihren Entwürfen und Selbstbildern durchbrechen sie stereotype Opferzuschreibungen. Die historischen Recherchen dienen der politischen Bildung und führen zu Sensibilisierung und einem egalitären Miteinander.
Unser Handeln im Projekt RomaRespekt - Lokalrecherchen & Empowerment verfolgt die Leitlinien des Empowerments, Vernetzens, Forschens, Erinnerns und Multiplizierens.
Projektbeschreibung