Radio RomaRespekt #32: Bari Duk - Symphonia Romani Published: 16. Dezember 2020 Podcast Adrian Gaspar ist Pianist und Komponist. In der von ihm verfassten "Symphonia Romani" verarbeitete er die Leidensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner. Von Martin Schröder
Radio RomaRespekt #31: Willy Blum - Das Kind auf der Liste Published: 25. November 2020 Willy Blum wurde mit seinem jüngeren Bruder 1944 vom Konzentrationslager Buchenwald ins Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert, wo sie umgebracht wurden. Seine Geschichte hat die Journalistin und Autorin Annette Leo recherchiert und aufgeschrieben. Von Martin Schröder
Radio RomaRespekt #30 - "Rückenwind - Zukunft voraus" Published: 21. Oktober 2020 In der aktuellen Sendung hört Ihr ein Interview mit der Macherin des Films "Rückenwind - Zukunft voraus", Franziska Wenzel. Sie spricht über ihren Film, der im September Premiere feierte, und gibt Einblicke, wie und warum der Film entstand. Außerdem gibt es Rap der Y.W.B.'s zu hören. Von Martin Schröder
Radio RomaRespekt #29 - Raffaela Laubinger: "Auf dem Bild ist eindeutig mein Vater zu sehen." Published: 27. Januar 2020 Wie Raffaela Laubinger die Geschichte ihrer Familie erforscht und in welchem Zusammenhang diese mit der historischen Fotoausstellung von Jana Müller und Eve Rosenhaft steht. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #28: "Eines dieser großen Probleme, die Spurlosigkeit" Published: 20. März 2019 Die Historikerin Claudia Pawlowitsch hat sich in Archive begeben auf der Suche nach Roma und Sinti in Sachsen - von der frühen Neuzeit bis zum Anfang der Moderne. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #27 "Verbündete" Published: 24. Oktober 2018 Gwendolyn Albert ist Menschenrechtsaktivistin, Forscherin und Übersetzerin. Ihr Fokus liegt auf rassistischer Gewalt, die gegen Rom_nja verübt wurden. In dem Interview bringt sie uns ihre Arbeit näher. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #26 "Das Antidiskriminierungsgesetz gilt nicht in Usti" Published: 16. August 2018 Miroslav Broz erklärt die Hintergründe des Kampfes von etwa 200 Roma in Usti im Juni 2018 um würdevollen Wohnraum. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #25 "Joscho Stephan, Jazzgitarrist und Djangologe" Published: 1. Februar 2018 Joscho Stephan zählt zu den herausragenden Gitarristen des Gypsy-Swing, der in der Tradition von Django Reinhard spielt. Im Interview spricht er darüber, was es heute bedeutet, diese Musik zu spielen, wie er mit ihr umgeht, und was sein persönlicher Hintergrund damit zu tun hat. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #24 "Uli Gladik und ihr Film 'Natscha'" Published: 31. Dezember 2017 Ihr hört ein Interview mit Uli Gladik, Filmemacherin und Aktivistin aus Wien. Es geht um die Wiener Bettellobby und um die Entstehungsumstände des Films "Natascha". Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #23 "Was stört's euch, wenn Leute Betteln?" Published: 3. November 2017 In der Sendung sprechen zur Dresdner Bettellobby Gjulner Sejdi vom Leipziger Verein Romano Sumnal, Dieter Wolfer vom Treberhilfe Dresden e.V., der Politikwissenschaftler Markus End sowie Simonida Selimovic und Sandra Selimovic (Wiener Bettellobby). Von Antje Meichsner