Öffentlicher Raum aus migrantischer Perspektive - ein Podcast Published: 14. Dezember 2020 Sind unsere öffentlichen Räume offen für alle? Im Gespräch von Sofia Bazin mit Mario Ferizovic von Romano Sumnal in Leipzig geht es um polizeilichen Rassismus im öffentlichen Raum und einen Ort, den Mario gern und unbeschwert aufgesucht hat: Shisha-Bars.
Radio RomaRespekt #31: Willy Blum - Das Kind auf der Liste Published: 25. November 2020 Willy Blum wurde mit seinem jüngeren Bruder 1944 vom Konzentrationslager Buchenwald ins Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert, wo sie umgebracht wurden. Seine Geschichte hat die Journalistin und Autorin Annette Leo recherchiert und aufgeschrieben. Von Martin Schröder
Radio RomaRespekt #30 - "Rückenwind - Zukunft voraus" Published: 21. Oktober 2020 In der aktuellen Sendung hört Ihr ein Interview mit der Macherin des Films "Rückenwind - Zukunft voraus", Franziska Wenzel. Sie spricht über ihren Film, der im September Premiere feierte, und gibt Einblicke, wie und warum der Film entstand. Außerdem gibt es Rap der Y.W.B.'s zu hören. Von Martin Schröder
Hinhören & Handeln #4 Antisemitismus Published: 11. Mai 2020 In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Frederick von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus. Es geht um Verschwörungstheorien, Gewalt und den Terror von Halle Von Hannah Eitel
Hinhören & Handeln #3 Antifeminismus Published: 3. Februar 2020 In der dritten Folge des Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Judith Goetz über Antifeminismus und warum er so verbreitet ist. Von Hannah Eitel
Radio RomaRespekt #29 - Raffaela Laubinger: "Auf dem Bild ist eindeutig mein Vater zu sehen." Published: 27. Januar 2020 Wie Raffaela Laubinger die Geschichte ihrer Familie erforscht und in welchem Zusammenhang diese mit der historischen Fotoausstellung von Jana Müller und Eve Rosenhaft steht. Von Antje Meichsner
Hinhören & Handeln #2 - Gegen rechte Gewalt Published: 16. Dezember 2019 In der zweiten Folge des neuen Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit Judith Porath von der Opferperspektive Brandenburg über rechte Gewalt und Zivilcourage. Von Hannah Eitel
Hinhören & Handeln Published: 7. Oktober 2019 In unserem neuen Podcast "Hinhören und Handeln" reden wir mit Expert/innen über den Rechtsruck und wie wir damit umgehen können
Hinhören & Handeln #1 - Mit Rechten reden Published: 5. Oktober 2019 Mit Rechten reden - in der ersten Folge unseres Podcasts Hinhören & Handeln sprechen wir mit Dana Fuchs von Gegenargument darüber, wie man auf menschenverachtende Aussagen reagieren kann.
Radio RomaRespekt #28: "Eines dieser großen Probleme, die Spurlosigkeit" Published: 20. März 2019 Die Historikerin Claudia Pawlowitsch hat sich in Archive begeben auf der Suche nach Roma und Sinti in Sachsen - von der frühen Neuzeit bis zum Anfang der Moderne. Von Antje Meichsner