Gespräch „AktenEinsicht – Gewalt gegen Frauen“ Gewalt ist eine sehr reale Gefahr für alle Frauen. Das eigene Zuhause ist dabei nach wie vor für Frauen der gefährlichste Ort. Wir sprechen über Prävention, die Unterstützung betroffener Frauen, über Hilfestrukturen sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen.
Zum Recht auf Abtreibung in Polen Interview Der International Safe Abortion Day findet jedes Jahr am 28. September statt und zielt auf das grundsätzliche Recht auf Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch. Anlässlich dieses Tages haben wir die e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis gebeten, einen Blick auf die Situation von ungewollt Schwangeren in Polen zu werfen.
Hinhören & Handeln #3 Antifeminismus In der dritten Folge des Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Judith Goetz über Antifeminismus und warum er so verbreitet ist. Von Hannah Eitel
Pränataldiagnostik - Ethisches Dilemma oder Wissen als Chance? Wir blicken zurück auf eine spannende Diskussion zu Pränataldiagnostik mit der Filmemacherin Tabea Hosche, der Autorin Kirsten Achtelik und Dr. Anne-Katrin Olbrich.
Pränataldiagnostik - ein Interview zu gesellschaftlichen, politischen und ethischen Fragestellungen Wir haben Dr. Anne-Katrin Olbrich zu Fragestellungen der Pränataldiagnostik interviewt. Sie ist psychologische Beraterin in der Schwangeren-, Ehe- und Lebensberatung bei der Stadtmission Dresden sowie im Vorstand von weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftungen Sachsen.
Alternative für Frauen? Jasmin Siri und Marcel Lewandowsky werfen einen Blick auf die Rolle von Frauen in der AfD und fragen nach der Unterstützungder AfD durch Frauen. Wie sind Frauen in der Partei repräsentiert? Welche weiblichen Netzwerke bestehen? Und wie reflektiert die Partei das Geschlecht ihrer Mitgliedschaft? Von Jasmin Siri und Marcel Lewandowsky