Rückblick: Tagung «Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community» Published: 19. Dezember 2017 Die Tagung leistete erstmals einen kaleidoskopartigen Überblick zu Mechanismen und Dynamiken der Gemeinschaftsbildung. Von Bettina Jansen
Demokratie auf Irrwegen?“ Polen unter der PiS-Regierung Published: 29. Juli 2016 Zusammenfassung der Europasalons am 19. Mai 2016 in Chemnitz, am 23. Mai in Dresden und am 31. Mai in Leipzig.
NPD-Verbot - Perspektiven auf Sinn und Unsinn Published: 29. Februar 2016 Anfang März 2016 verhandelt das Bundesverfassungsgericht zunächst für drei Tage über den Verbotsantrag des Bundesrats gegen die NPD. Karlsruhe wird 60 Jahre nach dem KPD-Verbot Grundfragen zum demokratischen Selbstverständnis der Bundesrepublik zubeantworten haben. Umfasst die Freiheit des Grundgesetzes auch die Freiheit gegen das Grundgesetz zu sein? Die Beiträgedieser Publikation erkunden die Argumentationslinien des Verbotsantrags aus verfassungsrechtlicher, sozialwissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Sicht.
Patzelts Pegida oder Bachmanns Pegida? - Zur Beurteilung einer Schmähgemeinschaft Published: 31. März 2015 "Pegida ist nun aber, von ihren montäglichen Erscheinungsformen her, keine bloße Bewegung besorgter Bürger, sondern eine Schmähgemeinschaft, eine sich immer wieder neu zusammenfindende Gruppe, für die herabwürdigende Parolen und Beleidigungen konstitutiv sind. Die ebenso scharfen wie diffusen Parolen geben gewissermaßen dieser Aktionsgemeinschaft erst ihre eigentliche Gestalt."Gerd Schwerhoff geht in seinem Beitrag auf die Sprache als Waffe gegen Minderheiten im Pegidaumfeld ein. Von Gerd Schwerhoff
Wozu Dialog? Published: 23. Januar 2015 PEGIDA: Politische Bildung ohne Haltung normalisiert den rassistischen Diskurs. Dabei ist Widerspruch das Gebot der Stunde. Artikel in der taz am 21.01.2015 Von Stefan Schönfelder
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch! Published: 16. Januar 2015 Auf Dresdens Straßen marschiert eine nur wenig trennscharfe Mischung aus strammen Konservatismus und extrem rechten Gedankengut. Über den politisch kulturellen Nährboden von Islamophobie, Abendlandrhetorik, Pegida und AfD. Von Michael Lühmann
Warum gerade Dresden? Published: 16. Januar 2015 Pegida hält nicht nur die Stadt in Sachsen in Atem: Beobachtungen zu Staat, Zivilgesellschaft und politischer Kultur in Dresden. Von Dietrich Herrmann