Direkt zum Inhalt
  • DE
New Search Form
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Demokratie Toggle submenu
    • Politische Institutionen
    • Zeitgeschichte
    • Diskriminierung & Neonazismus
    • Gender & Feminismus
    • Netzpolitik
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Europa & Welt
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Soziales & Inklusion Toggle submenu
    • Politik des Sozialen
    • Migration & Asyl
    • Bildung-Wissenschaft-Kultur
    • RomaRespekt
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Ökologie Toggle submenu
    • Energie & Klima
    • Nachhaltigkeit
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Bildung bestellen Toggle submenu
    • Ausstellungen
    • Bestellvorträge
    • Publikationen
    • Podcasts
Main navigation
  • Mitarbeit Toggle submenu
    • Praktika
    • FSJ
    • Stipendien
Main navigation
  • Stiftung Toggle submenu
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Kooperation
    • Unterstützung
Service Links Menu
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • Soundcloud
  • YouTube
Ein Schwibbogen mit der Aufschrift Refugees Welcome steht beleuchtet im Fenster

Ungehorsam für Bleiberecht

Kirchenasyl und Bürgerasyl: Workshop 1 entfällt

Netzwerktagung Geschlechterdemokratie "Lauter! Stärker! Weiter!"

Fünf spannende Interviews mit Referentinnen der Tagung "Lauter! Stärker! Weiter!" zum Nachhören

Rückblick: Tagung «Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community»

Die Tagung leistete erstmals einen kaleidoskopartigen Überblick zu Mechanismen und Dynamiken der Gemeinschaftsbildung.
Von Bettina Jansen

Rückblick zur Tagung "Ehrenamt im Spagat -- Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann"

Am 19. März 2016 fand die Tagung "Ehrenamt im Spagat - Was Engagement für Geflüchtete (nicht) leisten kann" in der Evangelischen Hochschule in Dresden statt.

Dokumentation der Tagung "Angažmá! Freiwilligenarbeit in Tschechien und Deutschland"

Am 14. November 2011 fand in der tschechischen Stadt Ústí nad Labem eine Tagung zum Freiwilligendienst in Tschechien und Deutschland statt. Die Veranstaltung setzte sich aus Fachvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion zusammen. Nachfolgend finden Sie die Veranstaltungsdokumentation.

Bundestagung(Münster):{hochinklusiv}Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft

Bildung, Erwerbsarbeit, Gesundheitssicherung, Mobilität, Kultur, Informationen. Eine an Inklusion orientierte Politik muss darauf reagieren und Gegenkonzepte entwickeln. Einige Überlegungen, Ideen und Konzepte von der Tagung und dem Workshop möchten wir Ihnen im Nachfolgenden präsentieren. 

Bundestagung(Berlin): {hochinklusiv} Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft

Konsens herrschte auf der Tagung darüber, dass eine Politik der Inklusion alleine schon dadurch notwendig sei, da aufgrund der demografischen Entwicklung, alle vorhandenen Potenziale in Deutschland genutzt werden müssten. An inklusiver Politik käme niemand mehr vorbei.

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bundesstiftung

Heinrich-Böll-Stiftungen in Bundesländern

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Hongkong
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Yangon - Myanmar
    • Büro Südostasien

Internationale Büros

  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kiew - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog

Internationale Büros

  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Böll Blogs

  • Klima der Gerechtigkeit (DE)
  • Triple Crisis (EN)
  • Baustellen der Globalisierung (DE)
  • Russland-Blog (DE)
  • Heinrich von Arabien (DE)
  • Medienvielfalt, anders (DE)
  • Energytransition - Blog zur globalen Energiewende (EN)

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum