(UN)SICHTBAR #5 Koloniale Spuren im Stadtbild Zu Gast:Joshua Kwesi Aikins, Politologe und Trainer im Bereich der politischen Bildung mit Fokus auf die De/Kolonialität des öffentlichen Raumes.Marcus Stoever und Sophie Yume von der AG Postkolonial Leipzig. Von Isabelle Reimann
(UN)SICHTBAR #4 Von der Kolonialausstellung zum Menschenzoo Zu Gast:Hilke Thode-Arora forscht und publiziert seit mehr als dreißig Jahren zur Geschichte der Völkerschauen. Sie ist Kuratorin für die Abteilung Ozeanien am Museum Fünf Kontinente in München.Robin Leipold, Kustos am Karl-May-Museum Radebeul. Von Isabelle Reimann
(UN)SICHTBAR #3 Rassismus in Sprache & Bildung Zu Gast: Dr. Natascha A. Kelly ist Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin mit den Forschungsschwerpunkten race und gender und Kuratorin der interaktiven Wanderausstellung EDEWA (Berlin). Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftlerin. Zusammen mit Jule Bönkost leitet sie das IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung in Berlin. Seit 2016 führt sie bei ARiC Berlin e. V. das Bildungsprojekt „Hier und Jetzt! Kolonialrassismus im Unterricht“ durch. Von Isabelle Reimann
(UN)SICHTBAR #2 Kolonialismus im Alltag Zu Gast:Katharina Oguntoye, Historikerin, Autorin und Aktivistin, Mitherausgeberin des Buches »Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte.« (1986), sie ist Leiterin des Vereins JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk Berlin e.V.Sebastian Garbe promoviert zu gegenwärtigen translokalen Solidaritätsbewegungen aus dekolonialer Perspektive am Institut für Soziologie der JLU Gießen und ist aktiv in der Initiative Frankfurt Postkolonial. Von Isabelle Reimann
(UN)SICHTBAR?! - Koloniale Spuren in Museen und Gesellschaft. Dokumentation Das koloniale Erbe zieht sich in Deutschland bis heute durch gesellschaftliche Strukturen und Institutionen und äußert sich in Vorstellungen und Umgangsweisen. Die Veranstaltungsreihe zwischen Januar und März 2017 konnte Zusammenhänge und Beziehungsmuster sichtbar, Perspektiven nachvollziehbar und Stimmen hörbar machen. Die Dokumentation umfasst zusammenfassende Texte, Audiomitschnitte und weiterführende Texte.