Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise In der Klimakrise wird Wasser nicht nur knapp, sondern auch zu warm, zunehmend verschmutzter, bei Flutkatastrophen sogar tödlich. Die Ausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" zeigt die Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise.
Wasserkrise: Stadt im Umbruch Kommunen sind Schlüsselakteure im Umwelt- und Klimaschutz, aber auch in der Anpassung an die Klima- und Wasserkrise. Dafür zentrale Aufgaben wie Stadtgrün, Mobilität, Energie- und Trinkwasserversorgung sowie Abwasserentsorgung liegen in kommunaler Hand.
Die Wirtschaft mit dem Wasser Wasser wird immer knapper und kostbarer. Neben der Klimakrise ist dafür die Industrie verantwortlich. Doch statt den Verbrauch wasserintensiver Unternehmen durch Abgaben und Anreize zu senken, erhalten sie Sondernutzungsrechte und günstigere Preise.
Flüsse: Lebendiger! Flüsse führen mal viel, mal wenig Wasser. Diese Dynamik schafft vielfältige Lebensräume. Doch Flüsse und ihre Feuchtgebiete gehören in Deutschland zu den am stärksten veränderten Lebensräumen: Sie können nicht mehr frei fließen und sind verschmutzt.