Feministische Kämpfe um reproduktive Rechte weltweit Audio-Feature Pro Choice Dresden führt in diesem Feature durch feministische Kämpfe und die Rechtslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Malta, El Salvador, Brasilien und Kanada Von Pro Choice Dresden
Abtreibungsreisen in die Niederlande in den 1970er Jahren Interview Ute Wellstein begleitete ungewollt Schwangere in den 1970er Jahren für einen Schwangerschaftsabbruch in die Niederlande. Pro Choice Dresden sprach mit der feministischen Aktivistin.
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde Veranstaltung Jeden letzten Sonntag im Monat besprechen die Journalistinnen Mithu Sanyal, Teresa Bücker und Ulrike Herrmann die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Die Moderation übernimmt Hadija Haruna-Oelker.
Gender-Mediathek Auf der Such nach audiovisuellen Medien zu feministischen und geschlechterpolitischen Themen? Die Gender-Mediathek hilft weiter.
Gespräch „AktenEinsicht – Gewalt gegen Frauen“ Gewalt ist eine sehr reale Gefahr für alle Frauen. Das eigene Zuhause ist dabei nach wie vor für Frauen der gefährlichste Ort. Wir sprechen über Prävention, die Unterstützung betroffener Frauen, über Hilfestrukturen sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen.
Zum Recht auf Abtreibung in den Niederlanden Interview Der International Safe Abortion Day findet jedes Jahr am 28. September statt und zielt auf das grundsätzliche Recht auf Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch. Anlässlich dieses Tages haben wir die e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis gebeten, einen Blick auf die Situation von ungewollt Schwangeren in den Niederlanden zu werfen.
Zum Recht auf Abtreibung in Polen Interview Der International Safe Abortion Day findet jedes Jahr am 28. September statt und zielt auf das grundsätzliche Recht auf Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch. Anlässlich dieses Tages haben wir die e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis gebeten, einen Blick auf die Situation von ungewollt Schwangeren in Polen zu werfen.
Care Arbeit: Systemrelevant und Fundament unserer Gesellschaft "Woher die mentalen Belastungen von Müttern kommen? Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber in einem Satz zusammenfassen: Wir leben noch immer im Patriarchat." (Mareice Kaiser).
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe