Wir können auch anders - Die feministische Presserunde Veranstaltung Jeden letzten Sonntag im Monat besprechen die Journalistinnen Mithu Sanyal, Teresa Bücker und Ulrike Herrmann die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Die Moderation übernimmt Hadija Haruna-Oelker.
Gender-Mediathek Auf der Such nach audiovisuellen Medien zu feministischen und geschlechterpolitischen Themen? Die Gender-Mediathek hilft weiter.
Wir trauern um Wanda Nachruf Wir nehmen Abschied von einer Protagonistin ostdeutscher Wirklichkeit und einem Vorbild in Mut und Kunst.
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern.
einmischen + mitmischen. Querschnitt feministischer Perspektiven Die Netzwerktagung Geschlechterdemokratie lud zu einem genaueren Blick auf aktuelle feministische Fragen und Herausforderungen ein.
Pränataldiagnostik - Ethisches Dilemma oder Wissen als Chance? Wir blicken zurück auf eine spannende Diskussion zu Pränataldiagnostik mit der Filmemacherin Tabea Hosche, der Autorin Kirsten Achtelik und Dr. Anne-Katrin Olbrich.
Pränataldiagnostik - ein Interview zu gesellschaftlichen, politischen und ethischen Fragestellungen Wir haben Dr. Anne-Katrin Olbrich zu Fragestellungen der Pränataldiagnostik interviewt. Sie ist psychologische Beraterin in der Schwangeren-, Ehe- und Lebensberatung bei der Stadtmission Dresden sowie im Vorstand von weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftungen Sachsen.