Film "über wiesen" über wiesen ein Film der AG Geschichte & Freund_innen "über wiesen" beschäftigt sich mit der Bedeutung nationalsozioalistischer TäterInnenschaft in der Gegenwart. Was fand damals in der Kleinsatdt Döbeln statt? Was zeugt heute von der Tat? Was ist Schuld und Entschuldung? Szenisches Spiel analysiert die Strukturen der Shoah und diskutiert Überlegungen der Philosophin Hannah Arendt.
Ortsbegehung in Döbeln Die Kampagne „Spät. Aber nicht zu spät! Operation Last Chance II“ ist eine Initiative des Simon-Wiesenthal-Centers und verfolgt den Zweck, die noch lebenden und bisher nicht verurteilten NS-Kriegsverbrecher_innen mit Hilfe der Bevölkerung aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Im Projektverlauf von ORTSBEGEHUNG integrierten wir diese Kampagne in unsere Betrachtungen zur Verfolgung von Täterschaft in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften.
Ortsbegehung Döbeln Workshops Dokumentation der Workshops zu Antisemitismus, den Waldheimer Prozessen in der DDR und dem Workshop ver_Urteilen: NS-Täter_innen auf der Spur.