Asylbegehrende in Sachsen 2019
Venezuela: 758
- Venezuela steckt in einer schweren politischen, wirtschaftlichen und humanitären Krise. Zwei Präsidenten kämpfen um die Macht. Kritische Meinungen werden brutal unterdrückt. Es herrscht Hyperinflation und es fehlt an Strom, Lebensmitteln, Medikamenten und Trinkwasser.
Georgien: 647
- Georgische und internationale Beobachter_innen bezweifeln die Unabhängigkeit der Justiz. Immer wieder gibt es Fälle politisch motivierter Gewalt, von Folter und anderen Misshandlungen.
Syrien: 523
- In Syrien herrscht seit 2011 Krieg. Die Lage ist katastrophal. Seit Beginn des Krieges sind mehr als 400.000 Menschen getötet worden. Mehr als 12 Millionen Menschen – über die Hälfte aller Einwohner_innen Syriens – sind seit Kriegsbeginn auf der Flucht.
Pakistan: 394
- Die westliche Grenzregion zu Afghanistan wird von verschiedenen bewaffneten Gruppen kontrolliert. Im Norden hält die Taliban ihre Machtbasis. Es gibt religiöse und politische Verfolgung, auch von Seiten des Staates, Morde, Entführungen und Anschläge. Pakistan ist besonders betroffen von Naturkatastrophen.
Russische Föderation: 360
- Ein Großteil der Geflüchteten stammt aus Tschetschenien. Hier finden immer noch Kampfhandlungen statt. NGOs berichten von Menschenrechtsverletzungen, Entführungen und Ermordungen. Es gibt sehr viel Gewalt gegen Frauen. Schwule und Lesben müssen Mord und Folter fürchten.